„Was? Ist schon vorbei?", fragten meine Schreibwerkstätten-Kinder am vorletzten Tag.
Ferien sind dafür da, vom Schulalltag abzuschalten, seine Zeit frei zur Verfügung zu haben und nicht nach starren Vorgaben und Lehrplan agieren zu müssen. Die Woche soll Spaß bringen, unbedingt kurzweilig sein und die Kreativität in Gang setzen.
Anfangs wissen die meisten Kinder nicht, was sie genau erwartet, sind erfahrungsgemäß noch zurückhaltend und ruhig. Ich ahne, was in ihren Köpfen vorgeht: Muss ich die ganze Zeit still sitzen und schreiben? Was ist, wenn mir nichts einfällt? Wenn ich meine Texte nicht vorlesen will? Wer sind die anderen? Ob alle nett sind?
Rasant wächst unsere Gruppe zusammen der Austausch wird lebhaft: über Bücher und lustige Erlebnisse, Träume, nervige Geschwister, Schule, Hobbys und Haustiere.
Talente und Vorlieben kommen zum Vorschein: Tanz, Gesang, Text, Fußballexpertise (schließlich läuft die Fußball-EM2024), Sprachen, kunstvolle Zeichnungen. Klasse!
Pünktlich zum Abschlussfest laufen die Köpfe heiß, färben sich die Wangen rot und eine schöne, hektisch-aufregende Stimmung verbreitet sich. Ich fiebere mit, bin mindestens genauso aufgeregt wie die Kinder selbst.
Ich greife nur dezent ein, halte das Zeitmanagement im Blick, höre mir ihre Vorschläge an, gebe Impulse, rücke Tische und Stühle und ermutigt: „Du schaffst das!", „Lass dir beim Lesen Zeit. Genieß den Moment.", "Du kannst dir Spickzettel machen, falls du bei der freien Rede ins Straucheln gerätst."
Die Kinder gestalten ihre Plakate und Einladungen. Nach ein paar letzten Proben ist es dann soweit: Abschlussfest!
Sie singen zu ihren selbstgetexteten Lyrics, tanzen ihre eigene Choreografie, moderieren souverän und präsentieren ihre Geschichten. Ich muss kaum etwas tun, außer stolz zuzuschauen und die Gewinnerin unserer EM-Tipp-Gemeinschaft verkünden.
Am Ende sind alle happy und nichts freut mich mehr als die Frage: „Kann ich nächstes Jahr wiederkommen?"
Danke an meine Kinder in Oberkassel, die Bücherei Oberkassel für ihr erneutes Vertrauen in mich und das Schreibland.NRW, das dieses tolle Projekt am Laufen hält.